Angebote vom Landesverband
21.04.23 VON 9-17 UHR
und 05.05.23 von 9-17 Uhr
DIGITAL IN DIE ZUKUNFT“ – TAGESWORKSHOP
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER LERNWERKSTATT RHEINLAND-PFALZ/ MEDIEN+BILDUNG.COM
Das Projekt soll dazu beitragen, Engagement und Ehrenamt zu erleichtern, zu bereichern, Innovation zu fördern und gute Lösungen für aktuelle Herausforderungen in den Organisationen zu finden. Ein Werkzeugkasten bietet einen Überblick über digitale Tools für die Vereinsarbeit, um die Ehrenamtlichen bei der Erprobung der verschiedenen Instrumente zu begleiten.
Weitere Informationen: medien+bildung.com: Digital in die Zukunft (medienundbildung.com)
Termine:
Freitag, 21.04.2023, bzw 05.05.2023 Digital in die Zukunft Modul 1 & 2, Bad Kreuznach
Kostenfreie Anmeldung bis 07.04.23, bzw 25.04.2023 unter
24.04.23 19 – 20 Uhr
Digitale Sprechstunde: Canva
Wir klären für Anfänger erste Fragen: Wie lässt sich das kostenfreie Grafiktool Canva nutzen, auch für Social Media Posts. Erste Schritte im Anmeldeprozess gehen wir gemeinsam und erstellen einen ersten Post.
Kostenfreie Anmeldung bis 21.04.23 unter
Dienstag,16.05.2023, 18:30 – 20:45 Uhr und Dienstag, 30.05.2023, 18:30 – 20:30 Uhr
Schwarmintelligenz nutzen mit Kollegialer Beratung
Kollegiale Beratung (auch Intervision oder Reflecting Team) ist eine bewährte Methode, um Lösungen bei beruflichen Fragen bzw. Fragen zu einem ehrenamtlichen Engagement zu finden. Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei die Weisheit und der Erfahrungsschatz der Gruppe, die sich zur gegenseitigen Beratung zusammenfindet. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden den Ansatz der Kollegialen Beratung und seinen Nutzen für die Bearbeitung fachlicher Fragen sowie die persönliche Weiterentwicklung kennen. Sie erfahren, wie eine kollegiale Beratung strukturiert abläuft und lernen einfache Einstiegsmethoden zur direkten Umsetzung kennen, die im Rahmen des Workshops bereits anhand konkreter Anliegen der Teilnehmenden ausprobieren.
Neben der Struktur der Kollegialen Beratung und Methoden wird die praktische Umsetzung trainiert. Dazu ist es hilfreich, wenn die Teilnehmerinnen ihre eigenen Anliegen einbringen.
Kostenfreie, allerdings verbindliche Anmeldung bis 30.04.23 unter
15.06.2023, 09:30 – 16:00 UHR
WORKSHOP IN KOBLENZ
„WER SCHAFFEN WILL, MUSS FRÖHLICH SEIN!?“
Frauen sind in vielerlei Funktionen in der Landwirtschaft tätig. Sie sind mitarbeitende Familienangehörige als Mutter oder Partnerin des landwirtschaftlichen Betriebsleiters, ungelernte Arbeitskraft im Mini-Job, Herdenmanagerin, leitende Angestellte im Agrarbüro großer Unternehmen oder eigenständige Agrar-Unternehmerin.
Umso wichtiger ist es, gesund und frisch für Familie und Beruf zu bleiben. Der Impulsvortrag beantwortet Fragen wie: Wie beuge ich einer Überlastung vor? Wie sorge ich selbst für Arbeitsfreude? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
Referentin: Anne Dirksen, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereichsleiterin Familie & Betrieb, LandFrauenarbeit und Sozioökonomie, Mediatorin
Teilnahme-/ Verpflegungsbeitrag: Mitglieder LF: 20 € Nichtmitglieder: 30 €
Anmeldung bis 02.06.23 unter
Freitag, den 23.06.23 ab 17:30 Uhr
Tag der Jungen LandFrauen in Koblenz