Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Online-Veranstaltungen

Persönlichkeit

Donnerstag, 13. April 2023     18.30 Uhr – 21.30 Uhr

Online-Workshop: Meine Persönlichkeit stärken
Selbstbewusstes und souveränes Auftreten sind die Grundlagen für überzeugendes und erfolgreiches Handeln im beruflichen Alltag. Oft hängt es von deiner inneren Haltung und deiner Ausstrahlung ab, ob du mit deiner Persönlichkeit überzeugen und erfolgreich agieren kannst.

>>> weiterlesen

Canva

Montag, den 24. April 2023        ab 19 Uhr

Digitale Sprechstunde

 

Thema: Canva

 

Kostenfreie Anmeldung unter 

Hygiene

11.5.2023, 18-20 Uhr oder 07.9.2023, 18-20 Uhr

Online Schulung: Hygiene auf Festen

(Hygieneschulung incl. Infektionsschutzbelehrung)

Warum ist Hygiene so wichtig? Welche Speisen sind für Feste geeignet?

Was ist bei der Herstellung der Speisen zu beachten? Wie sollen die Speisen transportiert werden?

In diesem Vortrag erfahren Sie, hinsichtlich Hygiene, alles über Transport, Lagerung und Präsentation von Speisen.

Außerdem erfolgt die Wiederholungsbelehrung nach §§ 42 und 43 Infektionsschutzgesetz.

Referentin: Kerstin Awan, Fachzentrum Ernährung, DLR Montabaur

Anmeldung online unter: https://www.fze.rlp.de/FZE/Termine/nach-Datum/DLR07376

 

 

Schwarmintelligenz

Dienstag, den 16. Mai 2023 und

Dienstag, den 23.05.2023 jeweils von 18:30- 20:45 Uhr

Schwarmintelligenz nutzen mit

Kollegialer Beratung

Kollegiale Beratung (auch Intervision oder Reflecting Team) ist eine bewährte Methode, um Lösungen bei beruflichen Fragen bzw. Fragen zu einem ehrenamtlichen Engagement zu finden. Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei die Weisheit und der Erfahrungsschatz der Gruppe, die sich zur gegenseitigen Beratung zusammenfindet. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer/innen den Ansatz der Kollegialen Beratung und seinen Nutzen für die Bearbeitung fachlicher Fragen sowie die persönliche Weiterentwicklung kennen. Sie erfahren, wie eine Kollegiale Beratung strukturiert abläuft und lernen einfache Einstiegsmethoden zur direkten Umsetzung kennen, die wir im Rahmen des Workshops bereits anhand konkreter Anliegen der Teilnehmer/innen ausprobieren.

In Teil 1 lernen die TN die Grundstruktur kennen,
in Teil 2 werden Methoden vorgestellt und es wird mit eigenen
Übungsbeispielen der TN gearbeitet.

Neben der Struktur der Kollegialen Beratung und Methoden trainieren wir direkt die praktische Umsetzung. Dazu ist es hilfreich, wenn die Teilnehmerinnen ihre eigenen Anliegen einbringen.

Anmeldung unter 

Fermentieren

04.09.23, 19:00-20:30 Uhr oder 19.09.23, 18:00-19:30 Uhr

Online Schulung:

Gemüse Fermentieren – Anleitung und gesundheitliche Vorteile

Fermentation findet bei der Herstellung vieler Lebensmittel Verwendung. Diese uralte Methode Lebensmittel haltbar zu machen, braucht nicht nur wenig Energieeinsatz, sie hat auch einige ernährungsphysiologische Vorteile. Wie fermentierte Produkte ganz einfach zuhause hergestellt werden können und was dabei beachtet werden sollte, wird ausführlich in diesem Web-Seminar erklärt.

Referentin: Melina Ebert, Fachzentrum Ernährung, DLR Montabaur

Termine:

04.09.23, 19:00-20:30 Uhr

Anmeldung über: Stefanie Becker, 

 ODER

19.09.23, 18:00-19:30 Uhr

Anmeldung bitte online: https://www.fze.rlp.de/FZE/Termine/nach-Dienstsitz

Stress lass nach

Dienstag, 14. November 2023, 18.30 Uhr – 21.30 Uhr

Online-Workshop: Stress lass nach

Mit den steigenden Anforderungen im Beruf und im Alltag, oft als Doppelbelastung, nimmt auch der Stresspegel immer weiter zu. Möchtest Du frühzeitig individuelle Strategien entwickeln, um leistungsfähig zu bleiben und mit Energie und Leichtigkeit in die Balance zu kommen?

Im Workshop identifizierst Du Deine persönlichen Stressfaktoren und entwickelst Strategien, um Belastungen erfolgreich zu bewältigen. Du lernst alternative Handlungsweisen kennen, die Dir helfen Deinen eigenen Weg zu finden

Themen:

  • Was sind die tatsächlichen Ursachen meiner Belastung

  • Welcher Stresstyp bin ich

  • Wie wirkt sich Stress auf meinen Organismus aus

  • Wie bleibe ich stark und ruhig selbst in stürmischen Zeiten

  • Auf welche Ressourcen kann ich zurückgreifen

  • Welche „Notprogramme“ helfen bei Stress

  • Methoden zur Entspannung und Achtsamkeit

  • Erarbeitung individueller Ziele für den Alltag

Für alle Frauen,

  • Die sich bewusst machen wollen, was sie stresst

  • Die Methoden kennenlernen wollen, wie sie mit Stress umgehen können

  • Die wissen wollen, wie sie Stress-Situationen vorbeugen können

Referentin: Hella Ackermann

Teilnahmegebühr: 5 € Mitglieder, 10 € Nicht-Mitglieder

Kostenfreie Anmeldung bis 04.11.23 unter